The öV-Pad for digital employee communication in public transport

Die sechs Vorteile des öV-Pad
Das öV-Pad ist die Schnittstelle zur Kommunikation mit Fahrdienstmitarbeitenden - unabhängig davon, wo sich diese gerade befinden.
Das öV-Pad in Zahlen
Stand: Juni 2023
25918
Fahrer48
Betriebe127423
Dienstbeschriebe197432
Schadenmeldungen547632
FormulareingabenFunktionen
Das öV-Pad wird laufend weiterentwickelt und verbessert um die Digitalisierung im ÖV voranzutreiben.
Technischer Hintergrund
Integriertes Tablet-Management
Nach Bedarf wird zur Konfiguration der App, Verteilung an die Fahrer und Prüfung der Aktualität des öV-Pads ein Mobile Device Management System (MDM) empfohlen. Alternativ ist auch die Installation individuell pro Gerät möglich.
Offene Schnittstellen nach aussen
Für den Datenaustausch kommuniziert das öV-Pad bereits über viele verschiedene Schnittstellen mit weiteren Systemen. So können aktuelle Dienst- und Benutzerinformationen direkt abgerufen werden.
Ihre Schnittstelle ist noch nicht dabei? Kein Problem, wir setzen diese gerne mit Ihnen um.
Intelligente Datensynchronisation
Das öV-Pad lässt sich vollumfänglich offline bedienen. Durch intelligente Datensynchronisation werden bei einer Internet-Verbindung (z.B. WLAN im Depot) zuerst wichtige Daten übertragen.
Multiplattform tauglich
Das öV-Pad ist sowohl auf iOS für iPad und iPhone wie auch auf Android für Tablets und Smartphones erhältlich. Die Entwicklung erfolgt native um die jeweiligen Vorteile der Betriebssysteme effektiv zu nutzen. Die Betriebssysteme können auch in einem Unternehmen parallel geführt werden.
Zudem können alle Daten via responsive Webview den Fahrdienstmitarbeitenden zugänglich gemacht werden, welchen kein Tablet zur Verfügung steht.
Aktuelles@InnoTix

Fallstudie zur Nutzung von Fahrer-Tablets bei der VAG Nürnberg
Die Zeitschrift DER NAHVERKEHR hat einen Fachbeitrag zu Nutzung des öV-Pad im Fahrdienst publiziert.

Jahresessen 2023
Per Briefpost nach Hawaii: Wir durften in einer interessanten Führung im Briefzentrum der Post in Schlieren die moderne Technik und die ausgeklügelten Prozesse der Briefverarbeitung kennen lernen. Es beeindruckt sehr, wie hier mehrere Millionen von Briefsendungen je Tag verarbeitet werden. Nach diesen vielen Eindrücken knurrte der Magen und wir genossen ein Esserlebnis der polynesischen Küche mit asiatischem, amerikanischem und neuseeländischem Einfluss im Restaurant Maori.

Team News Oktober 2022 bis Mai 2023
Zwischen Oktober 2022 und Mai 2023 begrüssten wir folgende Mitarbeitenden:
- Gabi Vezzoli als Sachbearbeiterin Rechnungswesen und Assistenz der GL
- Christian Steck als Mobile-Developer
- Petra Leder als Produkt- und Accountmanager
- Robert Richter als Web-Developer
- Ricardo Baptista als Praktikant Web-Developer
Wir wünschen ihnen einen erfolgreichen Start und ein gutes Einleben.