The Electronic Driver Bag for digital employee communication in public transport.

RhB-Oev_Pad_im_Zug_IMG_2003.jpg

Advantages of our EDB

The electronic driver bag is the interface for communicating with transport service employees - regardless of where they happen to be.

 

icon_data_sync.png

Up to date Service information

Efficient employee communication minimizes incidents in the driving service. All drivers are always kept up to date.

icon_modular.png

Modular Structure

Individual adaptation to company-specific requirements enables integration into the existing environment.

icon_kommunication.png

Communication 2.0

Direct internal communication supports employees and closes the gap between administration and drivers.

icon_weiterbildung.png

E-learning

Easily remembered and repeated E-learning-tools on the go to build up knowledge. Costly and time-intensive training gets reduced.

icon_save_time.png

More time to Drive

Processes like service preparation, damage reports or service planning are made more efficient through automation.

icon_cockpit.png

Open interfaces

Integration of existing data independent of the supplier and possible delivery to third-party systems.

Das öV-Pad in Zahlen

Stand: Juni 2023

 

25918

Fahrer

48

Betriebe

127423

Dienstbeschriebe

197432

Schadenmeldungen

547632

Formulareingaben

Funktionen

Das öV-Pad wird laufend weiterentwickelt und verbessert um die Digitalisierung im ÖV voranzutreiben.

 

newsat2x.png

News

Wichtige Dienstinformationen sofort an Fahrer weiterleiten

newsat2x.png

E-Learning

Tablet und Smartphone ermöglichen einprägsames Lernen in Lern- oder Prüfungsmodus für unterwegs

videoat2x.png

Video

Unkomplizierte Störungsbehebung durch Videoanleitung für Lenker oder eine digitale Mitarbeiterzeitschrift

dokumenteat2x.png

Dokumente

Dienst- und Betriebsinformationen dem Fahrer schnell mitteilen und bestätigen lassen

formulare_v2at2x.png

Formulare

Strukturierte Kommunikation mit dem Chauffeur dank digitalem Formulargenerator

messagingat2x.png

Messaging

Versenden von Kurznachrichten anstelle von E-Mails durch die direkte Verbindung zu Fahrdienstmitarbeitenden

el_wagenbuchat2x.png

Elektronisches Wagenbuch

Vereinfachte Kommunikation über das Fahrzeug zwischen der Werkstatt und dem Fahrdienstmitarbeitenden

unfalldeskat2x.png

Unfall

Digitale Aufnahme einer Unfallsituation mit klaren Abläufen, Meldung an die Administration und Werkstatt

dienstfahrplanat2x.png

Mein Dienst

Anzeige des persönlichen Dienstplans mit dienstspezifischen Nachrichten, Kalenderintegration und Anbindung an gängige Planungstools

Technischer Hintergrund

Integriertes Tablet-Management

Nach Bedarf wird zur Konfiguration der App, Verteilung an die Fahrer und Prüfung der Aktualität des öV-Pads ein Mobile Device Management System (MDM) empfohlen. Alternativ ist auch die Installation individuell pro Gerät möglich.

 

Offene Schnittstellen nach aussen

Für den Datenaustausch kommuniziert das öV-Pad bereits über viele verschiedene Schnittstellen mit weiteren Systemen. So können aktuelle Dienst- und Benutzerinformationen direkt abgerufen werden.
Ihre Schnittstelle ist noch nicht dabei? Kein Problem, wir setzen diese gerne mit Ihnen um.

Intelligente Datensynchronisation

Das öV-Pad lässt sich vollumfänglich offline bedienen. Durch intelligente Datensynchronisation werden bei einer Internet-Verbindung (z.B. WLAN im Depot) zuerst wichtige Daten übertragen.

Multiplattform tauglich

Das öV-Pad ist sowohl auf iOS für iPad und iPhone wie auch auf Android für Tablets und Smartphones erhältlich. Die Entwicklung erfolgt native um die jeweiligen Vorteile der Betriebssysteme effektiv zu nutzen. Die Betriebssysteme können auch in einem Unternehmen parallel geführt werden.

Zudem können alle Daten via responsive Webview den Fahrdienstmitarbeitenden zugänglich gemacht werden, welchen kein Tablet zur Verfügung steht.

öV-Pad Broschüre

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sie finden weitere Informationen über die App in unserer Broschüre nach.

 

Download

Aktuelles@InnoTix

#
08.02.2024

Gründer veräussert InnoTix nach 20 Jahren

Die InnoTix AG wird nach 20 Jahren an die WellDev AG verkauft. WellDev-Gründer Philipp Wellstein wird ab Mitte März 2024 auch CEO der InnoTix AG. Das bisherige Geschäft wird unverändert als Tochterfirma der WellDev AG weitergeführt. Die globale Präsenz der WellDev ermöglicht eine rasche internationale Positionierung des öV-Pad als führende Branchenlösung für digitale Mitarbeiterkommunikation in der Mobilitätsbranche. Weiter erlauben die zusätzlichen Ressourcen der WellDev eine rasche Markteinführung von neuen Digitalisierungslösungen im ÖPNV wie z.B. Origa, dem ersten Bordrechner auf iPad.

Zur Medienmitteilung
#
01.11.2023

20 Jahre InnoTix – der Film

Ein Rückblick auf 20 Jahre InnoTix

Zum Jubiläumsfilm…
#
02.10.2023

Neue Kunden

Wir freuen uns über folgende neue Kunden, wo wir das öV-Pad in den letzten Monaten einführen durften:

  • Wiener Linien
  • HEAG mobilo Darmstadt
  • Regionalverkehr Köln
  • KVS Saarlouis
  • Genève Tours
Login